Da wir alle von der Spezies des "Homo sapiens sapiens" abstammen sollen, wird an dieser Stelle die geschlechtsneutrale Formulierung des "Affen" einführt, um keinem der 27+n (n := undefined) auf die Füße zu treten. Da der Autor sich selbst als non-binär betrachtet, gilt diese Bezeichnung von an nun als legitim. Allerdings betrachtet sich jener (der Autor) vielmehr als "Homo technicus". Redefine: "Homo technicus" == "Der technische Mensch".
Mumpitz
Was du hier auf dem Foto siehst, ist kein gewöhnliches Himmelsphänomen. Es ist der Beweis – ein echter, dokumentierter Vorfall, der zeigt, dass etwas Großes im Gange ist, von dem die Öffentlichkeit bewusst im Dunkeln gelassen wird.
Am Abend des 24. März 2025 entdeckte ich dieses spiralförmige Leuchten am Himmel – vollkommen still, schwebend, mit einer fast hypnotischen Regelmäßigkeit. Die Erscheinung war nicht zufällig. Dieses Muster sieht man immer wieder bei geheimen militärischen Testflügen, experimentellen Technologien – oder sogar bei außerirdischen Kontakten, die von Regierungen systematisch vertuscht werden.
Derartige Spiralformen wurden bereits in Norwegen (2009), Russland und auch über China beobachtet – jedes Mal gefolgt von einer offiziellen "Erklärung", die meist auf angebliche Raketenstarts verweist. Doch wie wahrscheinlich ist es, dass Raketen in perfekter Spiralform leuchten und dabei keinerlei Triebwerksgeräusche erzeugen?
Fakt ist: Es gibt keine logische, wissenschaftlich nachvollziehbare Erklärung für das, was hier zu sehen ist, außer man ist bereit, sich dem Gedanken zu öffnen, dass wir nicht die Einzigen im Universum sind – und dass gewisse Mächte (sei es militärisch oder außerirdisch) Dinge tun, die wir nicht verstehen sollen.
Warum erscheinen solche Objekte immer wieder – und warum verschwindet die Berichterstattung darüber meist genauso schnell, wie sie aufkommt? Was wird hier vertuscht? Was wird getestet? Und vor allem: Wer steckt dahinter?
Ich fordere dich auf: Sieh nicht nur hin – stelle Fragen. Es wird Zeit, dass wir aufwachen.
Alles Mumpitz... Hier die wahrscheinlichste Erklärung:
In den letzten Jahren gab es einen Anstieg von Meldungen über unbekannte Flugobjekte (UFOs) am Nachthimmel in Deutschland. Laut dem Centralen Erforschungsnetz außergewöhnlicher Himmelsphänomene (Cenap) wurden im Jahr 2024 insgesamt 1.084 UFO-Meldungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz registriert, was einen neuen Rekord darstellt.
Ein Großteil dieser Sichtungen lässt sich auf die Starlink-Satelliten des Unternehmens SpaceX zurückführen. Diese Satelliten erscheinen kurz nach dem Start oft wie eine Perlenkette am Himmel und werden häufig fälschlicherweise als UFOs interpretiert.
Wenn Sie ein unbekanntes Flugobjekt beobachten, empfiehlt es sich, lokale astronomische Ereignisse, Satellitenstarts oder andere Himmelsphänomene zu berücksichtigen, die eine plausible Erklärung für die Sichtung bieten könnten. stern.de (letzter Aufruf: 23.04.2025)
Es ist auch bekannt, dass Raketenstarts, wie der der Ariane-6-Rakete im Juli 2024, zu ungewöhnlichen Himmelserscheinungen führen können, die von Beobachtern als UFOs wahrgenommen werden. MAZ - Märkische Allgemeine Zeitung (letzter Aufruf: 23.04.2025)
Für eine genaue Analyse Ihres spezifischen Falls wäre es hilfreich, weitere Details wie Datum, Uhrzeit, Ort und eine Beschreibung des Objekts bereitzustellen. Sie können sich auch an lokale astronomische Vereine oder UFO-Meldestellen wenden, die Ihnen bei der Identifizierung des beobachteten Objekts behilflich sein können. puls24.at+1Süddeutsche.de+1 (letzter Aufruf: 23.04.2025)
Project Bandorra vereint Faxen und einen einzigartigen Humor, der von Ironie und Sarkasmus geprägt ist.
Wir sind hier, um Ihre Stimmung zu heben und Sie zum Lachen zu bringen.
Entdecken Sie unsere kreativen Projekte und Inhalte, die sowohl witzig als auch dumm sind.
© Felix Hoff 2025, Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.